Gudrun Schwibbe, geb. 1952, ist Privatdozentin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie in Göttingen. Ira Spieker, geb. 1961, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rurale Entwicklung in Göttingen.
»Es kennzeichnet die Deutschen, daß bei ihnen die Frage, was ist deutsch, niemals ausstirbt.« Friedrich Nietzsche
»Samstags wird der Rasen gemäht, allerdings nicht zwischen 13 und 15 Uhr. Zur Mittagszeit wird der Gruß »Mahlzeit« entboten. Der Müll ist säuberlich zu trennen, zu Verabredungen sollte man pünktlich erscheinen, und zu Geburtstagen werden Geschenke ausgetauscht sowie Kaffee und Kuchen gereicht.« Soweit eine Broschüre eines großen deutschen Konzerns, der diese als eine Art Gebrauchsanleitung ausländischen Mitarbeitern an die Hand gibt. Doch funktioniert so unser Alltag? Und wie sieht der Alltag von Singles, Paaren oder Familien wirklich aus? Steht das Reihenhaus noch immer oben auf der Wunschliste? Sind Deutsche wirklich so pünktlich? Gibt es das deutsche Nationalgericht? Was verbirgt sich in Handtaschen, Rucksäcken oder Aktenkoffern? Und wo liegen die kulturellen Unterschiede im Osten und Westen Deutschlands? Selbstverständlich lassen sich nicht alle Fragen endgültig beantworten, aber in der Summe ergeben die hier gesammelten Erkundungen einen guten und vergnüglichen Eindruck vom deutschen Alltag.
評分
評分
評分
評分
本站所有內容均為互聯網搜索引擎提供的公開搜索信息,本站不存儲任何數據與內容,任何內容與數據均與本站無關,如有需要請聯繫相關搜索引擎包括但不限於百度,google,bing,sogou 等
© 2025 qciss.net All Rights Reserved. 小哈圖書下載中心 版权所有