Das hier vorgestellte VerstAndnis vom Bauen als einer Praxis der Sinngebung teilen die Architekten mit KonzeptionAren des Einfamilienhauses wie Hans Scharoun oder Frank Lloyd Wright. Das Privathaus wird als Experimentierfeld fA1/4r differenzierte Raumkonzeptionen aufgefasst. Im analytischen Teil des Buches thematisiert die renommierte Kunsthistorikerin und Architekturtheoretikerin Karin Wilhelm die konzeptionellen Leitbilder als Grundlagen dieser Architektur ebenso wie die Gestik der Formensprache. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit der Verschiedenartigkeit der Nutzer, in denen sich die soziale und die individuelle Dimension der Bauaufgabe zeigt. Im dokumentierenden Teil werden die zwischen 1973 und 2002 entstandenen HAuser mit vollstAndigen, maAstabsgerechten Grundrissen und ausgewAhlten Skizzen und Fotos dargestellt. Es entsteht eine eindrucksvolle BestAtigung dafA1/4r, dass "die Sehnsucht nach dem Paradies in dem PhAnomen Architektur eingeschlossen werden kann ..." (Karla Kowalski).
评分
评分
评分
评分
本站所有内容均为互联网搜索引擎提供的公开搜索信息,本站不存储任何数据与内容,任何内容与数据均与本站无关,如有需要请联系相关搜索引擎包括但不限于百度,google,bing,sogou 等
© 2025 book.wenda123.org All Rights Reserved. 图书目录大全 版权所有