Poetiken 在线电子书 pdf 下载 txt下载 epub 下载 mobi 下载 2024


Poetiken

简体网页||繁体网页
Sandra Pott 作者
De Gruyter
译者
2004-3-25 出版日期
482 页数
EUR 128.00 价格
Hardcover
丛书系列
9783110177602 图书编码

Poetiken 在线电子书 图书标签: 里尔克  荷尔德林  文学  德语  Rilke   


喜欢 Poetiken 在线电子书 的读者还喜欢




点击这里下载
    

想要找书就要到 图书目录大全
立刻按 ctrl+D收藏本页
你会得到大惊喜!!

发表于2024-06-29


Poetiken 在线电子书 epub 下载 mobi 下载 pdf 下载 txt 下载 2024

Poetiken 在线电子书 epub 下载 mobi 下载 pdf 下载 txt 下载 2024

Poetiken 在线电子书 pdf 下载 txt下载 epub 下载 mobi 下载 2024



Poetiken 在线电子书 用户评价

评分

http://www.avaxhome.ws/ebooks/Poetry/Poetiken_Poetologische_Lyrik_Poetik_Asthetik.html

评分

http://www.avaxhome.ws/ebooks/Poetry/Poetiken_Poetologische_Lyrik_Poetik_Asthetik.html

评分

http://www.avaxhome.ws/ebooks/Poetry/Poetiken_Poetologische_Lyrik_Poetik_Asthetik.html

评分

http://www.avaxhome.ws/ebooks/Poetry/Poetiken_Poetologische_Lyrik_Poetik_Asthetik.html

评分

http://www.avaxhome.ws/ebooks/Poetry/Poetiken_Poetologische_Lyrik_Poetik_Asthetik.html

Poetiken 在线电子书 著者简介


Poetiken 在线电子书 图书目录


Poetiken 在线电子书 pdf 下载 txt下载 epub 下载 mobi 在线电子书下载

Poetiken 在线电子书 图书描述

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V

I. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1. Poetiken und der ‚poetic turn‘ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

2. Poetik – Ästhetik – Lyrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

3. Poetologische Reflexion als Merkmal poetologischer Lyrik

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

II. „Poesie der Poesie“: reflexive Universalpoesie und ihre

Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

1. Novalis: orphischer Gesang und Gefühlspoetik . . . . . . . . . 31

a) Vergil Georgica, Buch IV (ca. 36–29 v. Chr.): Umdeuten

durch Übersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

b) Orpheus (ca. 1789): romantisierender Gegenentwurf

von Poesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

2. Friedrich Hölderlin: ambivalente Poetik des Idealischen 43

a) Dichterberuf (1800/1801): Poesie der gemäßigten Vereinigung?

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

b) Der „poëtische Geist“ im „Widerstreit“: ‚harmonisch-

entgegengesetzter‘ „Mittelzustande“ oder Einsamkeit?

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

3. Achim von Arnim: polyperspektivische und multi-mediale

Poetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

a) Heymars Dichterschule (1804) und der „Zweifelsprophet“

Ariel: poetische Läuterung – geselliger Dichterspaß

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

b) Ixion, der an seinen Studien verzweifelte Dichter

(1808): „Glaubt ich mich Gott!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

X Inhalt

III. Wege zu einer neuhumanistischen Poetik: Reflexion als

Problem in der Epoche der „Reflexionsbildung“ . . . . . . . . . 105

1. Schwäbische Dichterkreise: Poetik des ‚ganzen Menschen‘

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

a) Magnetismus, Sängerkult und meta-reflexive Poesie:

Justinus Kerner, Ludwig Uhland und Eduard Mörike

im Urteil von David Friedrich Strauß und Friedrich

Theodor Vischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

b) David Friedrich Strauß, Friedrich Theodor Vischer

und Friedrich Gundolf über Eduard Mörike: Modell

des naiven und humanen Dichters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

Exkurs. David Friedrich Strauß über die Poetik der Wissenschaftspoesie

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

2. David Friedrich Strauß Ästhetische Grillen (1847): sechzehn

Thesen gegen die „Poesie der Poesie“, vor allem gegen

Friedrich Schlegel und Ludwig Tieck . . . . . . . . . . . . . . . . 148

3. Systembildung im Ausgang aus der spekulativen Philosophie

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

a) Georg Wilhelm Friedrich Hegel Vorlesungen über die

Ästhetik (in der Edition Heinrich Gustav Hothos

1835/1842): Lyrik – reflexive Subjektivität . . . . . . . . . . 159

b) Friedrich Theodor Vischer Aesthetik (1846–1857): die

‚rezeptionsästhetische‘ Lösung des Reflexionsproblems

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

IV. Poetik der Weltpoesie: Selbstreflexion im Fremden . . . . . . 173

1. „Weltpoesie allein ist Weltversöhnung“: Weltliteratur als

Prozeß oder als Ensemble nationaler Textkanones? . . . . . 178

a) Emphatische Vorstellungen und Ironie: Friedrich

RückertWeltpoesie (1832) und Ludolf Wienbarg Goethe

und die Weltliteratur (1835) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

b) Ablehnende und gemäßigte Vorstellungen: Theodor

Mundts Begriff der „Unmittelbarkeit“ (1845), Georg

Brandes’ vergleichende Literaturbetrachtung (1872)

und Berthold Auerbachs vermittelnde Lösung (1881) 194

Inhalt XI

2. Britische und deutsche Lyrik: Metaphysik-Kritik, unpolitische

Rezeption und Trivialisierung der Übersetzungspoetik

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202

a) Ferdinand Freiligrath The Rose, Thistle and Shamrock

(1853): poetologische Lyrik in der erfolgreichsten

Anthologie für die deutsche Rezeption britischer

Dichtung im 19. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207

b) Alfred Lord Tennyson The Poet’s Song (1842): die Vision

des ‚poeta vates‘ – in der deutschen Rezeption

seit Ferdinand Freiligrath (1846) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214

3. Französische und deutsche Lyrik: Sozialkritik und die

hohe Schule der Übersetzungspoetik. Léon Halévy La

Poésie in Übertragungen von Heinrich Leuthold, Heinrich

Nitschmann und Theodor Vulpinus . . . . . . . . . . . . . . . . 230

Exkurs. Weibliche Poetik – Andere Reflexion? Die Physiko-Poetik

der Annette von Droste-Hülshoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242

1. An die Schriftstellerinnen in Deutschland und Frankreich

(1844): weder Hirtinnen noch Hetären, sondern irdische

Heilige. Heroisierende Reflexion über das Dichterinnenamt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246

2. Poesie (1844): ‚Physiko-Poetik‘. Spielerische und unkonventionelle

Reflexion über das Verhältnis von Edelstein

und Poesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250

3. Dichters Naturgefühl (1844): Keuchen, Stelzen, Stapfen

– mit Gummischuhen und Mückenstich gegen die

Naturlyrik. Anti-konventionelle und subjektiv-empirische

Reflexion über das Dichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253

V. Vielfalt und Wandel der Orientierungen: Reflexion der

Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262

1. Von der subjektiven Reflexion zur Selbstreflexion. Gottfried

Kellers Poetik zwischen Fortschrittsoptimismus

und prophetischer Selbstbescheidung: Erwiderung auf

Justinus Kerner’s Lied Unter dem Himmel, Subjektives

Dichten, Dichter und Denker (alle 1846) . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

XII Inhalt

2. Im Ausgang aus dem Naturalismus: Ende der Lyrik oder

bloß ein Vermittlungsproblem? Protestkult der „Charaktere“

und Otto Julius Bierbaum Ein Gespräch (1895) . . . 277

3. Mystifikation der Poesie. John Keats: der ‚reine Dichter‘

als Medium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

a) Rainer Maria Rilkes Gedichte (1914) zu der Zeichnung

Keats on his death-bed (1821) nach Joseph Severn:

Anbetung einer Ikone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296

b) Rudolf Kassner Die Mystik, die Künstler und das Leben

(1900): John Keats als ‚größter‘ englischer Dichter

und als Philosoph des Dichters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306

Exkurs. Über die Legende vom Zusammenhang der

„poetry of sensation“ mit der psychologischen Ästhetik

um 1900 und über ihren wahren Kern: die Entstehung

der ‚reinen Poesie‘ aus Physiologie und Moralphilosophie

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315

VI. Rainer Maria Rilke Sonette an Orpheus (1922): kosmogonische

Poetik. ‚Poietische‘ Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333

1. „Diktat“, „Orkan“, „Ergriffenwerden“: Funktionen der

Inspirationspoetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338

2. Orientierungshilfen und Lebensreform: Zivilisationskritik,

Weltanschauung, Populär- und Geheimwissenschaft

im Umfeld von Oswald Spengler Der Untergang des

Abendlandes (I, 1918) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343

a) Walther Rathenau Von kommenden Dingen (1917):

Zeitdiagnose „an der Schöpfungsgrenze“ . . . . . . . . . . . . 346

b) Rudolf Kassner Der indische Gedanke (1913): Plädoyer

für das Prinzip der Individuation . . . . . . . . . . . . . 351

c) Hermann Keyserling (31920) vs. Carl Vogl (1917):

Unsterblichkeit – Entpersonalisierung und Kollektivismus

oder Geheimlehre der Seele? . . . . . . . . . . . . . . . . . 356

d) Alfred Schulers anti-christliche und anti-semitische

Kosmogonie (1915–1922): Ich-Auflösung im All-Einen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361

3. Im Ausgang aus der „poésie pure“: Rilkes lebensreformerischer

Neuentwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

Inhalt

Poetiken 在线电子书 下载 mobi epub pdf txt 在线电子书下载

想要找书就要到 图书目录大全
立刻按 ctrl+D收藏本页
你会得到大惊喜!!

Poetiken 在线电子书 读后感

评分

评分

评分

评分

评分

类似图书 点击查看全场最低价

Poetiken 在线电子书 pdf 下载 txt下载 epub 下载 mobi 下载 2024


分享链接





Poetiken 在线电子书 相关图书




本站所有内容均为互联网搜索引擎提供的公开搜索信息,本站不存储任何数据与内容,任何内容与数据均与本站无关,如有需要请联系相关搜索引擎包括但不限于百度google,bing,sogou

友情链接

© 2024 book.wenda123.org All Rights Reserved. 图书目录大全 版权所有