Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 pdf 下載 txt下載 epub 下載 mobi 下載 2024


Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra

簡體網頁||繁體網頁
Hugo von Hofmannstahl 作者
S. Fischer Verlag
譯者
1975 出版日期
518 頁數
EUR 199,00 價格
Hardcover
叢書系列
9783107315079 圖書編碼

Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 圖書標籤: Hofmannstahl  戲劇  Deutschland   


喜歡 Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 的讀者還喜歡




點擊這裡下載
    


想要找書就要到 圖書目錄大全
立刻按 ctrl+D收藏本頁
你會得到大驚喜!!

發表於2024-06-24

Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 epub 下載 mobi 下載 pdf 下載 txt 下載 2024

Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 epub 下載 pdf 下載 mobi 下載 txt 下載 2024

Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 pdf 下載 txt下載 epub 下載 mobi 下載 2024



Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 用戶評價

評分

評分

評分

評分

評分

Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 著者簡介

Über den Autor

1874-1929

1874 1. Februar: Hugo von Hofmannsthal wird als einziger Sohn des Direktors der Wiener Central-Bodencreditanstalt geboren.

1891 Bereits als Schüler des Akademischen Gymnasiums veröffentlicht Hofmannsthal unter dem Pseudonym Loris erste Gedichte und Essays, die ihn schnell bekannt machen; vermittelt durch Gustav Schwarzkopf erhält Hofmannsthal Zugang zum Kreis der Autoren der Wiener Moderne; Freundschaft u.a. mit Bahr, Beer-Hofmann, Schnitzler. Unter dem Pseudonym Theophil Morren erscheint Hofmannsthals erstes Schauspiel Gestern in der »Modernen Rundschau«. In der Folgezeit publiziert Hofmannsthal Gedichte in verschiedenen Zeitschriften (z.B. in »Pan«, Stefan Georges »Blättern für die Kunst«, Otto Julius Bierbaums »Modernem Musen-Almanach«).

1891-1906 Freundschaft mit Stefan George.

1892-1894 Jura-Studium an der Wiener Universität und erstes Staatsexamen.

1895 Freiwilligenjahr beim Dragonerregiment in Brünn u. Göding. In der Wiener Zeitschrift »Die Zeit« erscheint die Novelle Das Märchen der 672. Nacht.

1895-1899 Studium der Romanistik; Besuch der Veranstaltungen von Ernst Mach, dessen Hauptwerk Analyse der Empfindungen zahlreiche Schriftsteller prägte (u.a. auch Robert Musil).

1898 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit Über den Sprachgebrauch bei den Dichtern der Plejade; der anschließende Habiltationsversuch an der Universität Wien scheitert.

1898 15. Mai: Uraufführung des Dramas Die Frau im Fenster am Deutschen Theater in Berlin

1899 In der Weihnachtsbeilage der Neuen Freien Presse (Wien) erscheint die Novelle Reitergeschichte.

1900 Erscheinen der Novelle Das Erlebnis des Marschalls von Bassompierre.

1901 Heirat mit Gertrud Schlesinger; Umzug nach Rodaun, wo Hofmannsthal bis zu seinem Tod lebt.

1902 Ein Brief, auch bekannt als »Brief des Lord Chandos«, erscheint und wird zur Initialzündung des modernen Sprachskeptizismus.

seit 1903 Intensive Zusammenarbeit mit Max Reinhardt und dessen Schauspielern sowie mit Richard Strauss.

1903 30. Oktober: Uraufführung der Tragödie Elektra am Kleinen Theater in Berlin (später von Richard Strauss als Oper vertont; Uraufführung am 25. Januar 1909 an der Hofoper in Dresden).

1906 Hofmannsthal hält in mehreren deutschen Städten den Vortrag Der Dichter und diese Zeit.

1911 26. Januar: Uraufführung der Komödie für Musik Der Rosenkavalier am Königlichen Opernhaus in Dresden (Musik v. R. Strauss).

1911 1. Dezember: Uraufführung des zwischen 1903 und 1911 entstandenen Mysterienspiels Jedermann. Ein Spiel vom Sterben des reichen Mannes im Zirkus Schumann in Berlin (Regie: Max Reinhardt).

1914 Zu Beginn des 1. Weltkriegs kurzfristig bei seiner Truppe in Istrien stationiert, dann im k.u.k. Kriegsfürsorgeamt in Wien als Leiter der Pressestelle.

1915-1916 Eigene patriotische Propagandatätigkeit.

1916 Rückkehr zur Theaterarbeit.

1917 Hofmannsthal hält in Bern einen Vortrag Über die Idee Europa. Zusammen mit M. Reinhardt u. R. Strauss gründet Hofmannsthal die Salzburger Festspielhausgemeinde.

1919 10. Oktober: Uraufführung der Oper Die Frau ohne Schatten an der Staatsoper in Wien (Musik v. R. Strauss); ebenfalls 1919 erscheint der Stoff als Märchen.

1920 Erstmals finden die von Hofmannsthal, Reinhardt und Strauss initiierten Salzburger Festspiele statt (danach jährlich im Juli/August).

1921 7. November: Uraufführung des Lustspiels Der Schwierige am Münchner Residenztheater.

1922 Erscheinen von Buch der Freunde, einer Sammlung von Aphorismen und Reflexionen.

1922 12. August: Uraufführung des Moralitätenspiels Das Salzburger große Welttheater (in Anlehnung an Calderón) in der Kollegienkirche in Salzburg (Regie: Max Reinhardt).

1922-1927 Hofmannsthal veröffentlicht in den »Neuen Deutschen Beiträgen« u.a. Walter Benjamins Wahlverwandtschaften-Aufsatz und Teile aus Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels; der Einfluß Benjamins ist vor allem in Hofmannsthals Trauerspiel Der Turm deutlich.

1923 u. 1925 In der Zeitschrift »Neue deutsche Beiträge« erscheint in zwei Teilen das Trauerspiel Der Turm (Uraufführung am 10. Juni 1948 am Wiener Burgtheater).

1927 10. Januar: Hofmannsthal hält auf Einladung des Rektors der Münchner Universität Karl Vossler im Auditorium Maximum den Vortrag Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation.

1928 4. Februar: Uraufführung der zweiten, erheblich veränderten Fassung des Trauerspiels Der Turm am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.

1929 15. Juli: In Rodau erliegt Hofmannsthal, zwei Tage nachdem sein älterer Sohn Franz sich das Leben genommen hatte, beim Aufbruch zu dessen Begräbnis einem Schlaganfall.

1929 6. Oktober: Uraufführung des zwischen 1893 und 1897 in mehreren Abschnitten entstandenen und veröffentlichten lyrischen Dramas Das kleine Welttheater oder Die Glücklichen am Münchner Residenztheater.


Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 著者簡介


Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 pdf 下載 txt下載 epub 下載 mobi 在線電子書下載

Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 圖書描述

Aus dem Inhalt:

Alkestis

Ein Trauerspiel nach Euripides

Alkestis

Drama in einem Aufzug nach Euripides

Bearbeitung für die Opernbühne und Musik von Egon Wellesz

Herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp

Elektra

Tragödie in einem Aufzug

Elektra

Tragödie in einem Aufzug

Musik von Richard Strauss (Libretto)

Herausgegeben von Mathias Mayer

Orest in Delphi

Herausgegeben von Mathias Mayer

Elektra

Tragédie en un acte

Traduction

Herausgegeben von Mathias Mayer

Varianten und Erläuterungen

Insgesamt 518 Seiten

Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 下載 mobi epub pdf txt 在線電子書下載


想要找書就要到 圖書目錄大全
立刻按 ctrl+D收藏本頁
你會得到大驚喜!!

Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 讀後感

評分

評分

評分

評分

評分

類似圖書 點擊查看全場最低價

Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 pdf 下載 txt下載 epub 下載 mobi 下載 2024


分享鏈接





Hugo von Hofmannstahl Sämtliche Werke VII : Dramen 5: Alkestis / Elektra 在線電子書 相關圖書




本站所有內容均為互聯網搜索引擎提供的公開搜索信息,本站不存儲任何數據與內容,任何內容與數據均與本站無關,如有需要請聯繫相關搜索引擎包括但不限於百度google,bing,sogou

友情鏈接

© 2024 book.wenda123.org All Rights Reserved. 圖書目錄大全 版權所有